Erziehungsberatung
Die Erziehung von Kindern ist anspruchsvoll und bringt Eltern manchmal an Grenzen.
Sie
- erleben schwierige Erziehungssituationen und möchten Ihr Verhalten ändern.
- haben Fragen zu Themen, die in der Erziehung öfters wiederkehren.
- brauchen Begleitung und Unterstützung in Ihrer Aufgabe als Erziehende.
Wir
- beraten und begleiten Sie kostenlos bis zum obligatorischen Kindergarteneintritt. Ab Schuleintritt ist unsere Sozialberatung für Erziehungsfragen zuständig.
- unterstehen der Schweigepflicht.
- betrachten die schwierigen Erziehungssituationen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen neue Lösungsansätze.
- beantworten Ihre Fragen und besprechen Themen, die Sie beschäftigen.
- sind gerne bereit, eine/n Übersetzer/in beizuziehen.
- führen die Gespräche in der Regel ohne Kinder.
- verfügen über fachspezifische Weiterbildungen.
Angebot
- Telefonberatung Montag und Donnerstag von 08.15 - 09.15 Uhr unter Tel. 041 925 18 33
- Persönliche Beratung jeweils am Montag im Zentrum für Soziales Sursee oder Hochdorf. Termin buchen.
- Elternkurse und Vorträge zu Erziehungsthemen (für Vereine auf Anfrage)
- Regelmässige Erziehungskurse "Starke Eltern - Starke Kinder®" für Eltern von Vorschulkindern. Die Kurse sind jeweils unter https://www.zenso.ch/muetter-_und_vaeterberatung/kurse/ ausgeschrieben.